Prüfungen sind für viele Lernende eine grosse Herausforderung, welche oft mit Stress verbunden wird. Während eine gewisse Nervosität und Anspannung normal ist und teilweise sogar hilfreich sein kann, kann Prüfungsangst eine erhebliche Einschränkung der Leistung darstellen. Aber was genau ist Prüfungsangst und wie kannst du sie bekämpfen?
Die Prüfungsangst ist eine sehr intensive Form der Angst und tritt vor oder während einer Prüfung auf. Oftmals bringt sie körperliche Symptome mit sich wie etwa Schweissausbrüche, Übelkeit, Herzrasen oder sogar Blackouts. Während die normale Prüfungsnervosität eine leichte Anspannung und sogar eine Leistungssteigerung hervorbringen kann, ist die Prüfungsangst lähmend und blockiert das Denken, was oft zu einer Hilflosigkeit führt. Während die Nervosität beim Start der Prüfung meist verschwindet, kann die Prüfungsangst sogar noch intensiver werden.
Wie entsteht Prüfungsangst?
Die Prüfungsangst kann aus vielen verschiedenen Gründen entstehen. Die häufigsten sind jedoch Wissenslücken durch eine unzureichende Vorbereitung, fehlendes Selbstbewusstsein und das Gefühl man sein «zu dumm» für die Prüfung, falsche Lernmethoden, wodurch das Gelernte schlechter aufgenommen werden kann, Druck von aussen wie z.B. von den Eltern, Versagensängste, negative Vorerfahrungen wie zum Beispiel Misserfolge aus der Vergangenheit, der Zeitdruck, oder der Drang zum Perfektionismus. Daneben gibt es noch weitere Gründe welche zu starker Prüfungsangst führen können.
Um Prüfungsangst zu überwinden, gibt es viele verschiedene Tipps und Tricks.
Beim Lernen und der Vorbereitung
1. Effektiv lernen – Finde Heraus welche Lernstrategie zu dir passt und erstelle dann einen strukturierten Lernplan.
2. Gute fachliche Vorbereitung auf die Prüfung – Konzentriere dich auf die wichtigsten prüfungsrelevanten Inhalte.
3. Zusammenfassungen schreiben – Schreibe den Stoff verkürzt und prägnant in eigenen Worten auf.
4. Auf die wichtigen Materialien konzentrieren – Beschränke dich kurz vor der Prüfung auf das Wesentliche und weniger auf Details.
5. Mit alten Prüfungsunterlagen Lernen – Gewöhne dich an den Prüfungsstil der Lehrperson.
6. Belohnung nach jeder Lernsession – Motiviere dich selbst zu lernen mit kleinen Belohnungen.
7. Genügend Pause machen beim Lernen – Bau regelmässige Erholungspausen ein, um die Konzentration zu steigern.
8. Mündliche Prüfungen üben – Mach ein Rollenspiel mit Freunden oder übe vor dem Spiegel.
Während der Prüfung
1. Nimm der Angst die Macht – Erkenne das deine Prüfungsangst nur ein Gefühl ist. Du bist stärker als deine Angst und kannst dir bewusst werden, dass du sie steuern kannst und so die Kontrolle gewinnst.
2. An vergangene Erfolge denken – Denke an Situationen und Prüfungen, welche du schon gemeistert hast.
3. Selbstgespräche führen – Sprich dir selbst Mut zu.
4. Nach dem Prüfungsablauf fragen.
5. Siegerpose einnehmen – Stärke dein Selbstbewusstsein durch eine starke Körperhaltung.
6. Entspannungstechniken anwenden – Nutze Methoden wie Atemübungen zur Beruhigung.
7. Nicht aus dem Konzept bringen lassen – Vertraue auf deine Vorbereitung und deine Fähigkeiten.
8. Traubenzucker dabeihaben – Versorge dein Gehirn mit schneller Energie während der Prüfung.
9. Etwas zu trinken mitnehmen – Halte dich hydriert für eine optimale Leistungsfähigkeit.
Brauchst du Hilfe oder willst noch mehr über Prüfungsangst erfahren?
Auf lu.feel-ok.ch findest du weitere Infos zum Thema.
Diese Anlaufstellen helfen dir weiter und beantworten deine Fragen und Anliegen zum Thema Prüfungsangst.